Wie bereits erwähnt, haben wir unsere Züchterin über eine BKH Gruppe auf Facebook gefunden und dort bereits viele Fragen gestellt, die wir natürlich auch beantwortet bekommen haben. Nicht immer befindet sich der gewünschte Züchter in der unmittelbaren Umgebung, wir nehmen für unsere neuen Kätzchen aber gern eine längere Anfahrt in Kauf.
Dennoch sollte man die Entfernung beachten, denn es bleibt ja sicher nicht bei einem Besuch.
Die Kätzchen werden bei einem seriösen Züchter frühestens nach der 12. Woche abgegeben.
In den ersten Lebenswochen passiert aber doch recht viel in der Entwicklung der kleinen Fellnasen und man möchte davon, denke ich, natürlich auch ein wenig mitbekommen und bestimmt will man sich auch bei den neuen Mitbewohnern ein wenig bekannt machen.
Wir haben einen Termin vereinbart....
Der erste Eindruck zählt, das gilt auch für den Besuch beim Züchter. Die Unterbringung sowie die Umgebung sollten einen sauberen und gepflegten Eindruck hinterlassen. Ein weiterer Tipp für neue Katzeneltern ist es, den Züchter zwei- oder mehrmals zu besuchen, so lässt sich feststellen, ob ein anfangs guter Eindruck auch dauerhaft Bestand hat.
Fragt der Züchter euch ausgiebig nach euren Lebensverhältnissen und den Haltungsbedingungen für die Kätzchen, dann sollte euch das nicht verwundern. Ein guter Züchter interessiert sich dafür, an wen er seine Kätzchen verkauft.
Dürft ihr die Kätzchen in ihrer alltäglichen Umgebung mit der Mutter besuchen? Wenn ja, ist das ein gutes Zeichen, der Züchter hat nichts zu verbergen. Züchter lassen ihre Katzen meist von Deckkatern decken, sodass der Vater dann meist nicht mehr im Hause ist.
Wir hatten das Glück Papa war anwesend und wir durften ihn auch kennen lernen.
Wie man sehen kann, der Papa trägt Langhaar und die Mama Kurzhaar. Beides zusammen ergibt entweder Kurzhaar oder Langhaar Kätzchen, jedoch keine Mischung aus beiden.
Kurz nach der der Geburt und auch in den ersten Wochen ist dies jedoch noch nicht zu sehen, sodass man gespannt abwartet wozu sich die kleinen Fellnasen entwickeln. Im aktuellen Fall kamen drei Buben und ein Mädchen zur Welt. Die schoko-farbenen Buben entschieden sich ein kurzes Fellkleid zu tragen, die beiden lilac-farbenen tragen jetzt Langhaar.
Wir waren beim ersten Besuch so begeistert von den Kleinen, dass wir wirklich komplett vergessen haben selber Fotos zu machen. Hier sind unsere Kätzchen ca. 4 Wochen alt und tragen noch ihre blauen Augen. Diese wechseln später allmählich ihre Farbe zu gelb- bis kupferfarben.
Vielen Dank möchten wir noch einmal unserer netten Züchterin sagen, welche uns immer ausreichend mit Bildern und Videos versorgt hat.
So entstand auch das erste Video aus der Kinderstube der kleinen Kater und Kätzchen. Kito & Kabas erster Filmauftritt:
Die Kleinen haben echt zugelegt und sind schon kräftig gewachsen. Nun fängt sich auch ihre Augenfarbe an zu verändern, das Baby blau verschwindet langsam.
Die Geschwister von Kito & Kaba beginnen allmählich zu zeigen, dass sie lieber langes Haar tragen.
Nachdem die Kätzchen uns noch am Anfang ein wenig ein wenig zögerlich betrachteten, konnten sie den eingesetzten Spielzeugen letztendlich doch nicht widerstehen und begannen kräftig herumzuwirbeln. Zwischendurch waren sie aber alle immer wieder bereit für eine Streicheleinheit
Danach nochmal ein wenig schmusen. Bei Füßchen und Bauch kraulen kann aber keiner widerstehen. Das ist soooo entspannend, man muss dabei einfach einschlafen. So verabschieden wir uns bis zum nächsten Besuch und sind gespannt wie ihr euch entwickelt.
Bis bald Kito & Kaba
So, einige für den Start notwendige Sachen haben wir bereits besorgt. Alles Weitere, sowie nachfolgende Praxistests findest du später hier im Blog oder auf unseren Social Media Kanälen:
Die genauen Beschreibungen und Details bekommst du nochmal hier:
Der Paketboote hat wieder schon wieder geläutet und diesmal ein relatives großes Paket dabei gehabt. Unsere bestellte Kratztonne ist angekommen. Exakt einen Tag später erreichte uns nun auch unser Kratzbaum. Auch hier hatte der Postbote wieder einiges zu schleppen. Wir haben den natural Paradise XL premium bestellt. Wie auch die Kratztonne vom gleichen Hersteller.
Informationen und Bilder vom Aufbau haben wir für euch in der Rubrik Kratzmöbel beschrieben, schaut einfach mal rein ! Für Preis und Bewertung für euch nochmal die Produktlinks:
Wir haben nun fast alles besorgt was wir für unsere Fellnasen für eine guten Start benötigen (und vielleicht sogar ein bisschen mehr). Ich denke der Paketboote wird so langsam wahnsinnig.
Wir geben uns Mühe die Artikel im Bereich Ausstattung & Zubehör weiter zu beschreiben. Aktuell kommen wir gar nicht mehr nach damit, habt noch etwas Geduld wir werden aber auf jeden Fall über alle Artikel etwas berichten.
Wie man an den grünen Bändern sehen kann haben wir hier auf den umfangreichen und preisgünstigen Onlineversand von Zooplus bzw. Bitiba zugegriffen, welche wir uneingeschränkt empfehlen können.
Anzeige
Wir schauen nun bereits zum dritten Mal vor Ort nach unseren Kleinen Katern. Bei unserer Ankunft bei unserer Züchterin kamen sie uns schon neugierig springend entgegen. Sie lassen sich streicheln und schmusen direkt mit uns. Neu ist nun, dass sie mittlerweile absolute Kratzbaum Profis geworden sind und sich wie wild daran hoch hangeln und darauf herumspringen.
Ab und an geht das mal schief und dann hängt ein kleiner Fellknäuel mit einem Klimmzug an der Plattform bis die Kräfte langsam nachlassen.... aber auch das fällt ja unter das Thema Erfahrung & Training.
Wie auch beim letzten Besuch beginnt wieder ein wildes Spiel mit unseren Kleinen. Wieder mit dabei, die ganze Familie von Kito & Kaba mit Mama, Papa, Neffe, Oma, Brüderchen und Schwesterchen.
Hier nun auch gleich wieder zwei Videos für euch. Das Zweite unter dem Motto, einfach mal kraftvoll zubeißen. Leider wurde hier wohl ganz aus versehen der Knabberstick mit dem Finger verwechselt....autsch...
Und wie das immer so ist, wenn man sich völlig verausgabt hat, man schafft es gerade noch so einen kleinen Happen zu naschen und dann wird plötzlich der Kopf sooooo schwer.
Heute ist es soweit, die zwei Fellnasen dürfen abgeholt werden. Wir haben uns also auf die ca. 2 stündige Reise gemacht.
Wie immer kam uns die ganze Familie freudig entgegen. Unsere mitgebrachte Transportbox wurde erst einmal von allen Katzen des Hauses neugierig erkundet und als neues Spielgerät verwendet.
Nachdem wir noch die restlichen Formalitäten geklärt hatten und unseren Vertrag unterschrieben haben, bekamen wir den Stammbaum unserer Kleinen und auch die Impfpässe ausgehändigt. Nach ausgiebiger Verabschiedung haben wir uns auf den Weg gemacht.
Die Fahrt verlief bis auf einige Mauntzer eigentlich ganz ruhig, die beiden waren ja nicht alleine und durch die Reise zum Tierarzt ja bereits etwas an das Autofahrten gewöhnt.
Zu Hause angekommen haben wir das Türchen der Transportbox geöffnet und die kleinen erst einmal die Wohnung völlig selbständig erkunden lassen.
Das Futter und auch das Katzenklo wurden dann schnell völlig von alleine gefunden und in sofort in Gebrauch genommen. Man sollte die Kätzchen dann mehrfach in das Katzenklo setzen und sie von dort auch die Wohnung erkunden lassen.
Einige meinen, man soll sie gleich aus der Box direkt ins Katzenklo setzen. Das haben wir nicht getan und es hat auch so funktioniert.
Der Kratzbaum kam den Katerchen auch schon sehr bekannt vor und somit wurde dieser auch gleich in Beschlag genommen
Die erste Nacht verlief unerwartet ruhig. Die Kleinen haben sich unter unserem Bett zum Schlafen gelegt, die von uns bereitgestellten tollen Kuschelsachen sind noch nicht so interessant.
Die nächsten Tage verliefen ebenfalls sehr problemlos. Nach und nach öffnen wir die Türen zu unseren Zimmern im Haus und es wird alles erkundet.
Kito und Kaba sind sehr neugierig und haben keine Angst vor den Alltags und Umgebungsgeräuschen, welche wir produzieren. Da merkt man das die Kleinen sehr gut sozialisiert worden sind bevor sie zu uns kamen.
Das sind so ziemlich alle Hauptbeschäftigungen der folgenden Tage. Wir haben uns für die Eingewöhnungsphase Urlaub genommen, um die beiden Katerchen nicht von Anfang an alleine zu lassen.
Dennoch sind sie ab und an alleine, wenn wir mal unterwegs zum Einkaufen sind. Dabei habe die Kleinen bisher nichts groß angestellt. Man muss sagen bisher sind sie echt unkompliziert.
Toi, Toi, Toi…..
Zwar wusste ich das es sie gibt, aber selber habe ich es noch nie ausprobiert.
Die meisten Handys haben mittlerweile mehrere Funktionen / Modus für Videoaufnahmen. Z.B. die Funktionen Zeitlupe und Zeitraffer. Damit lassen sich sehr interessante Videos aufnehmen. Mit der Funktion Zeitlupe kann man hier tolle Videos aufzeichnen:
Heute ist wieder Wiegetag.
Jede Woche werden unsere "Kleinen" gewogen um zu kontrollieren, dass sie ordentlich zulegen.
Doch wie macht man das am besten? Wie bringt man kleine Kätzchen dazu still und ruhig auf der Waage zu sitzen?
Wir haben eine Lösung gefunden und locken unsere Kater spielend in ihren bekannten Spielkarton. Darunter haben wir unsere Küchenwaage positioniert und somit können wir sehr einfach das Gewicht ablesen.
Wir haben nun versucht die beiden mit ihren Namen zu rufen. Das Dumme ist nur Kito & Kaba machen wirklich alles zusammen. Zusammen fressen, spielen, wenn einer schläft schläft meist der andere auch. Sogar aufs Katzenklo gehen die beiden zusammen. Wenn wir sie rufen kommen dann auch meistens beide.
Bisher haben wir es mit Leckerchen und gleichzeitigem Namen rufen probiert. Ich denke das ist noch nicht ganz rund, deshalb habe ich mal die Frage auf www.gutfrage.net eingestellt. Bisher haben wir dazu folgende Antworten:
Wie schafft man es bei zwei Kätzchen das diese jeweils auf ihren Namen hören?
Irgendwann beginnt die Suche nach einem geeigneten Tierarzt. Wir haben uns in unserer Gegend umgeschaut und uns zunächst auf ein sehr modernes Zentrum mit mehreren Tierärzten konzentriert. Gearbeitet wird dort ohne Terminvergabe man kann jederzeit vorbeischauen.
Dort haben wir unsere Jungs vorgestellt und sie wurden für gut und gesund befunden. Meiner Frau gefiel die Praxis dennoch nicht direkt, da sie aus der Gesundheitsbranche kommt und sich sicher ist, dass auch eine Tierarztpraxis so sauber sein darf wie eine normale Hausarztpraxis.
Naja vielleicht nur einen falschen Tag erwischt.
Da die Kastration ansteht haben wir uns jedoch noch eine zweite Praxis angeschaut. Diese ist deutlich kleiner, aber sehr sauber, die Wartebereiche sind nach Hund und Katze unterteilt. Sehr freundliche Ärztinnen runden das Bild ab. Hier fühlten wir uns auf Anhieb wohl und somit wird dies wohl unsere Tierarztpraxis werden.
Wir erleben jede Tag neue Dinge und es gibt bei uns auch weiterhin viel zu berichten, gerne teilen wir dies ab sofort auch auf Facebook und Instagram mit euch. Schaut einfach mal auf unseren Seiten vorbei und vielleicht gibt es sogar ein "Gefällt mir".
Neugierig wie es mit uns weitergeht ?
Dann schaut gleich mal vorbei was wir hier alles so anstellen: